+49 9971 2006 14 140 info@zollner-rechtsberatung.de
  • Facebook
  • Facebook
Zollner Rechtsberatung
  • Start
  • Die Kanzlei
    • Team
    • Erreichbarkeit
    • Digitale Kanzlei
    • Standorte
    • Kosten
    • Vorteile auf einen Blick
  • Rechtsberatung
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Sport und Recht
    • Testamentsvollstreckung
    • Unternehmensnachfolge
    • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Aktuelles
Seite wählen

Jobcenter muss nicht für ungenutzte Wohnung zahlen

von Christiane Zollner | Jan 31, 2017 | Uncategorized

Das LSG Niedersachsen-Bremen entschied, dass Grundsicherungsempfänger nach dem SGB II nur Anspruch auf die Übernahme der Kosten einer Unterkunft haben, die auch tatsächlich genutzt wird (Az. L 11 AS 1138/16 B ER). Source: DATEV Recht

Wohnungseigentümer haben Anspruch auf eine Hausordnung

von Christiane Zollner | Jan 31, 2017 | Uncategorized

Das AG Berlin-Charlottenburg entschied, dass jeder Wohnungseigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft verlangen kann, dass eine Hausordnung aufgestellt wird (Az. 73 C 33/26). Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin. Source: DATEV Recht

Kein Recht auf bestimmte statistische Erfassung von Fluglärmbeschwerden

von Christiane Zollner | Jan 31, 2017 | Uncategorized

Laut VGH Baden-Württemberg ergibt sich weder aus dem Petitionsrecht noch aus dem Demokratieprinzip ein Anspruch des Einzelnen darauf, dass seine Petition zur Erfassung von Fluglärmbeschwerden im Jahresbericht des Lärmschutzbeauftragten für den Flughafen Stuttgart in...

Haftung des Mieters für seinen Untermieter bei illegalen Downloads?

von Christiane Zollner | Jan 31, 2017 | Uncategorized

Ein Mieter muss lt. AG Berlin-Charlottenburg nicht für illegale Downloads seines Untermieters von seiner IP-Adresse aus haften, wenn er beweisen kann, dass er für die Rechtsverletzung nicht verantwortlich ist (Az. 214 C 170/15). Darauf weist der Deutsche Anwaltverein...

Nachzahlungen aus Betriebskosten können von der Kaution einbehalten werden

von Christiane Zollner | Jan 31, 2017 | Uncategorized

Laut AG Neunkirchen kann ein verbleibender Betriebskostennachzahlungsanspruch nach Auszug des Mieters mit einer geleisteten und abrechnungsreifen Kaution aufgerechnet werden (Az. 13 C 799/15). Das berichtet der Deutsche Anwaltverein. Source: DATEV Recht
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Übertrag, Verfall, Verjährung: Der Urlaub und das Arbeitsrecht
  • BAG-Präsidentin stellt Jahresbericht 2020 vor: "Man kann nicht noch schneller arbeiten"
  • Religionsfreiheit vor dem EuGH: Streit ums Kopftuch bei der Arbeit
  • Nach EGMR-Urteil: Wie sicher muss sich ein Whistleblower sein?
  • Supreme Court in Großbritannien: Uber-Fahrer sind keine Unternehmer

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Start
  • Die Kanzlei
  • Standorte
  • Kosten
  • Rechtsberatung
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Sport und Recht
  • Testamentsvollstreckung
  • Unternehmensnachfolge
  • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress