+49 9971 2006 14 140 info@zollner-rechtsberatung.de
  • Facebook
  • Facebook
Zollner Rechtsberatung
  • Start
  • Die Kanzlei
    • Team
    • Erreichbarkeit
    • Digitale Kanzlei
    • Standorte
    • Kosten
    • Vorteile auf einen Blick
  • Rechtsberatung
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Sport und Recht
    • Testamentsvollstreckung
    • Unternehmensnachfolge
    • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Aktuelles
Seite wählen

Einigung über EU-Verordnung in Bezug auf grenzüberschreitende Zahlungen und Währungsumrechnungen

von Christiane Zollner | Mrz 29, 2019 | Uncategorized

Die Verordnung (EU) 2019/518 zur Senkung von Zahlungsgebühren im grenzüberschreitenden Bereich wurde am 19.03.2019 im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Mit einigen Ausnahmen wird sie ab dem 15.12.2019 in allen EU-Mitgliedstaaten gelten. Source: DATEV Recht

Bundesverkehrsministerium muss Unterlagen zum Abgasskandal an Deutsche Umwelthilfe herausgeben

von Christiane Zollner | Mrz 29, 2019 | Uncategorized

Das OVG Berlin-Brandenburg hat in zwei Verfahren die Berufungen der Bundesrepublik Deutschland zurückgewiesen und damit die erstinstanzlichen Urteile bestätigt, mit denen das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur verpflichtet wird, der Deutschen...

Zu den verfassungsrechtlichen Vorgaben für die Einrichtung eines richterlichen Bereitschaftsdienstes

von Christiane Zollner | Mrz 29, 2019 | Uncategorized

Aus Art. 13 GG ergibt sich die verfassungsrechtliche Verpflichtung der Gerichte, die Erreichbarkeit eines Ermittlungsrichters, auch durch die Einrichtung eines Bereitschaftsdienstes, zu sichern. Dieser muss bei Tage (zwischen 6 und 21 Uhr) uneingeschränkt erreichbar...

Zum Nachweis des Eigenbedarfs

von Christiane Zollner | Mrz 29, 2019 | Uncategorized

Das AG München entschied, dass eine Kündigung wegen Eigenbedarfs im Streitfall den Nachweis von ernsthaftem Überlassungs- und Nutzungswillen voraussetzt (Az. 433 C 16581/17). Source: DATEV Recht

Zur Verletzung von Sicherungspflichten bei Unfall auf Wasserbahn im Freizeitpark

von Christiane Zollner | Mrz 29, 2019 | Uncategorized

In Freizeitparks setzen sich Besucher besonderen Krafteinwirkungen von Fahrgeschäften aus. Kommt es dabei zu Verletzungen, stellt sich die Frage, ob der Betreiber alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat. Einen solchen Fall hat nun auch das LG Köln...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Übertrag, Verfall, Verjährung: Der Urlaub und das Arbeitsrecht
  • BAG-Präsidentin stellt Jahresbericht 2020 vor: "Man kann nicht noch schneller arbeiten"
  • Religionsfreiheit vor dem EuGH: Streit ums Kopftuch bei der Arbeit
  • Nach EGMR-Urteil: Wie sicher muss sich ein Whistleblower sein?
  • Supreme Court in Großbritannien: Uber-Fahrer sind keine Unternehmer

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Start
  • Die Kanzlei
  • Standorte
  • Kosten
  • Rechtsberatung
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Sport und Recht
  • Testamentsvollstreckung
  • Unternehmensnachfolge
  • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress