+49 9971 2006 14 140 info@zollner-rechtsberatung.de
  • Facebook
  • Facebook
Zollner Rechtsberatung
  • Start
  • Die Kanzlei
    • Team
    • Erreichbarkeit
    • Digitale Kanzlei
    • Standorte
    • Kosten
    • Vorteile auf einen Blick
  • Rechtsberatung
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Sport und Recht
    • Testamentsvollstreckung
    • Unternehmensnachfolge
    • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Aktuelles
Seite wählen

Fristlose Kündigung eines Pförtners der Polizei wirksam

von Christiane Zollner | Jun 28, 2019 | Uncategorized

Das LAG Düsseldorf hat die fristlose Kündigung eines Pförtners einer Polizeidienstelle, gegen den ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Unterschlagung eingeleitet wurde, für wirksam erklärt (Az. 6 Sa 994/18). Source: DATEV Recht

Wechsel des Pflegedienstes auch bei Intensivpflege möglich

von Christiane Zollner | Jun 28, 2019 | Uncategorized

Ein Versicherter hat lt. SG Münster keinen Anspruch darauf, dass die häusliche Krankenpflege durchweg vom selben Pflegedienst durchgeführt wird. Das gilt jedenfalls dann, wenn andere von der Krankenkasse benannte Pflegedienste offensichtlich in der Lage sind, die...

Kreuzfahrttypische Kabinenbeschaffenheit begründet keinen Reisemangel

von Christiane Zollner | Jun 28, 2019 | Uncategorized

Das AG Frankfurt hat entschieden, dass eine kreuzfahrttypische Lage und Ausstattung der Passagierkabinen keine Reisemängel darstellen (Az. 29 C 404/18 (40)). Source: DATEV Recht

Zur Gewährung von Anrechnungsstunden bei Lehrkräften

von Christiane Zollner | Jun 28, 2019 | Uncategorized

Der Ausschluss von Lehrkräften, die in der Qualifikationsphase des Fachgymnasiums/Beruflichen Gymnasiums unterrichten, von der Gewährung von Anrechnungsstunden nach § 9 Satz 1 ArbZVO-Lehr LSA ist lt. OVG Sachsen-Anhalt mit dem allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3...

Muss sich die Lebensgefährtin um das Fahrzeug ihres Partners kümmern, wenn dieser es in einem Gefahrenbereich abstellt?

von Christiane Zollner | Jun 28, 2019 | Uncategorized

Das LG Köln entschied, dass sich die Lebensgefährtin nicht um das Fahrzeug ihres Partners kümmern muss, wenn dieser es in einem Gefahrenbereich abstellt. Zwischen den Parteien habe kein rechtliches Schuldverhältnis bestanden, aus dem sich die Pflicht der Beklagten...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Übertrag, Verfall, Verjährung: Der Urlaub und das Arbeitsrecht
  • BAG-Präsidentin stellt Jahresbericht 2020 vor: "Man kann nicht noch schneller arbeiten"
  • Religionsfreiheit vor dem EuGH: Streit ums Kopftuch bei der Arbeit
  • Nach EGMR-Urteil: Wie sicher muss sich ein Whistleblower sein?
  • Supreme Court in Großbritannien: Uber-Fahrer sind keine Unternehmer

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Start
  • Die Kanzlei
  • Standorte
  • Kosten
  • Rechtsberatung
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Sport und Recht
  • Testamentsvollstreckung
  • Unternehmensnachfolge
  • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress