+49 9971 2006 14 140 info@zollner-rechtsberatung.de
  • Facebook
  • Facebook
Zollner Rechtsberatung
  • Start
  • Die Kanzlei
    • Team
    • Erreichbarkeit
    • Digitale Kanzlei
    • Standorte
    • Kosten
    • Vorteile auf einen Blick
  • Rechtsberatung
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Sport und Recht
    • Testamentsvollstreckung
    • Unternehmensnachfolge
    • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Aktuelles
Seite wählen

Tarotkartenlegen auf einer öffentlichen Straße ist keine Straßenkunst und bedarf einer Sondernutzungserlaubnis

von Christiane Zollner | Aug 30, 2019 | Uncategorized

Laut VGH Baden-Württemberg liegt genehmigungsfreie „Straßenkunst“ nur vor, wenn die Tätigkeit unter den Kunstbegriff des Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG falle. Dies sei nicht der Fall, wenn im öffentlichen Straßenraum lediglich eine Dienstleistung angeboten werde...

Beschlagnahme noch legaler neuer psychoaktiver Stoffe, die kurz vor einem gesetzgeberischen Verbot stehen, rechtmäßig

von Christiane Zollner | Aug 30, 2019 | Uncategorized

Der VGH Baden-Württemberg entschied, dass die polizeiliche Beschlagnahme sog. neuer psychoaktiver Stoffe, die im Moment der Beschlagnahme legal verkauft werden dürfen, deren gesetzgeberisches Verbot durch das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) jedoch unmittelbar...

Entscheidungen des OLG Dresden im Zusammenhang mit dem VW-Abgasskandal

von Christiane Zollner | Aug 30, 2019 | Uncategorized

Das OLG Dresden hatte über Fälle zu entscheiden, die im Zusammenhang mit dem Dieselskandal häufiger thematisiert werden: das Thermofenster und der Erwerb eines betroffenen Fahrzeugs nach Bekanntwerden des Abgasskandals (Az. 9 U 2067/18 und 9 U 567/19). Source: DATEV...

Anspruch auf Zugang zu Information nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG)

von Christiane Zollner | Aug 30, 2019 | Uncategorized

Der Anspruch auf Zugang zu Informationen über „festgestellte nicht zulässige Abweichungen“ von Vorschriften des Lebensmittel- und Futtermittelrechts nach § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG setzt nicht voraus, dass die Abweichung durch Verwaltungsakt festgestellt ist. Das...

Kein presserechtlicher Anspruch auf Auskunft zu steuerlichen Daten

von Christiane Zollner | Aug 30, 2019 | Uncategorized

Die Offenbarung von Daten, die dem Steuergeheimnis unterliegen, ist auch bei presserechtlichen Auskunftsansprüchen nur zulässig, soweit hierfür ein zwingendes öffentliches Interesse besteht. So entschied das BVerwG (Az. 7 C 33.17). Source: DATEV Recht
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Übertrag, Verfall, Verjährung: Der Urlaub und das Arbeitsrecht
  • BAG-Präsidentin stellt Jahresbericht 2020 vor: "Man kann nicht noch schneller arbeiten"
  • Religionsfreiheit vor dem EuGH: Streit ums Kopftuch bei der Arbeit
  • Nach EGMR-Urteil: Wie sicher muss sich ein Whistleblower sein?
  • Supreme Court in Großbritannien: Uber-Fahrer sind keine Unternehmer

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Start
  • Die Kanzlei
  • Standorte
  • Kosten
  • Rechtsberatung
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Sport und Recht
  • Testamentsvollstreckung
  • Unternehmensnachfolge
  • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress