+49 9971 2006 14 140 info@zollner-rechtsberatung.de
  • Facebook
  • Facebook
Zollner Rechtsberatung
  • Start
  • Die Kanzlei
    • Team
    • Erreichbarkeit
    • Digitale Kanzlei
    • Standorte
    • Kosten
    • Vorteile auf einen Blick
  • Rechtsberatung
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Sport und Recht
    • Testamentsvollstreckung
    • Unternehmensnachfolge
    • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Aktuelles
Seite wählen

Verjährung des kommunalgesetzlichen Erstattungsanspruchs in drei Jahren

von Christiane Zollner | Nov 29, 2019 | Uncategorized

Das VG Mainz entschied, dass der Anspruch auf Erstattung der Kosten, die einem Landkreis als unterer Behörde der allgemeinen Landesverwaltung entstanden sind, gegenüber dem Land in entsprechender Anwendung von § 195 BGB in drei Jahren verjähren – nicht (mehr) in...

Bundesrat fordert besseren Schutz von Gesundheitsdaten

von Christiane Zollner | Nov 29, 2019 | Uncategorized

Der Bundesrat möchte Gesundheitsdaten besser schützen. Mit einer Entschließung fordert er die Bundesregierung auf, die automatisierte Erhebung der Daten zur Tarifgestaltung in der Krankenversicherung für unzulässig zu erklären – unabhängig von einer möglichen...

Bundesrat stimmt Mindestvergütung für Azubis zu

von Christiane Zollner | Nov 29, 2019 | Uncategorized

Der Bundesrat hat am 29. November 2019 der vom Bundestag beschlossenen Reform der beruflichen Bildung für höher Qualifizierte zugestimmt. Sie soll die Attraktivität der dualen Ausbildung stärken, sie damit zum Studium wettbewerbsfähiger machen und so dem...

Bundesrat fordert härteres Vorgehen gegen Mietwucher

von Christiane Zollner | Nov 29, 2019 | Uncategorized

Der Bundesrat möchte härter gegen Mietwucher vorgehen. Er beschloss am 29. November 2019 einen Gesetzentwurf, der eine Verdoppelung des derzeit geltenden Bußgeldrahmens vorsieht: auf 100.000 Euro. Das geltende Bußgeld von 50.000 Euro sei angesichts des anhaltend...

Bundesrat unterstützt Freibetrag bei Betriebsrenten

von Christiane Zollner | Nov 29, 2019 | Uncategorized

Der Bundesrat unterstützt die Regierungspläne zur Entlastung der Betriebsrenten. In seiner Stellungnahme vom 29.11.2019 äußerte er keine Einwendungen – sieht also keinen Änderungsbedarf am Gesetzentwurf aus dem Bundeskabinett. Source: DATEV...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Übertrag, Verfall, Verjährung: Der Urlaub und das Arbeitsrecht
  • BAG-Präsidentin stellt Jahresbericht 2020 vor: "Man kann nicht noch schneller arbeiten"
  • Religionsfreiheit vor dem EuGH: Streit ums Kopftuch bei der Arbeit
  • Nach EGMR-Urteil: Wie sicher muss sich ein Whistleblower sein?
  • Supreme Court in Großbritannien: Uber-Fahrer sind keine Unternehmer

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Start
  • Die Kanzlei
  • Standorte
  • Kosten
  • Rechtsberatung
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Sport und Recht
  • Testamentsvollstreckung
  • Unternehmensnachfolge
  • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress