+49 9971 2006 14 140 info@zollner-rechtsberatung.de
  • Facebook
  • Facebook
Zollner Rechtsberatung
  • Start
  • Die Kanzlei
    • Vorteile auf einen Blick
    • Team
    • Erreichbarkeit
    • Digitale Kanzlei
    • Standorte
    • Kosten
  • Rechtsberatung
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Sport und Recht
    • Testamentsvollstreckung
    • Unternehmensnachfolge
    • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Blog
Seite wählen

BGH zum digitalen Nachlass: Eltern bekommen Zugang zum Facebook-Konto der verstorbenen Tochter

von Christiane Zollner | Sep 8, 2020 | Aktuelles-Erbrecht

Auch ein digitaler Nachlass gehört den Erben, entschied der BGH 2018. Damit war der Streit zwischen den Eltern eines toten Teenagers und Facebook aber nicht beendet. Deshalb legten die Karlsruher Richter nun noch einmal nach. Source: LTO Erbrecht

BGH zu den Rechten des Pflichtteilserben: Aufsicht hat Notar-Verschwiegenheit aufzuheben

von Christiane Zollner | Sep 7, 2020 | Aktuelles-Erbrecht

Der Notar ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Stirbt nun der Errichter eines Testaments, kann nicht mehr er selbst, sondern nur noch die Aufsicht diese Pflicht aufheben. Dies muss sie sogar in bestimmten Fällen, wie nun der BGH entschied.  Source: LTO...

Gebühr für Schaukästen auf öffentlichem Straßenland auch für politische Parteien

von Christiane Zollner | Sep 1, 2020 | Uncategorized

Schaukästen politischer Parteien auf öffentlichem Straßenland stellen eine straßenrechtliche Sondernutzung dar und sind deshalb gebührenpflichtig. So entschied das VG Berlin (Az. 1 K 11/18). Source: DATEV Recht

Lehren aus Dieselgate: Neue EU-Regeln für die Typgenehmigung von Autos gelten ab 01.09.2020

von Christiane Zollner | Sep 1, 2020 | Uncategorized

Am 01.09.2020 treten neue Vorschriften in Kraft, nach denen neue Fahrzeugtypen in der EU genehmigt werden müssen. Die EU-Kommission hatte die Verordnung im Zuge des Dieselgate-Skandals vorgeschlagen, bei dem Autohersteller durch Manipulationen gesetzlich vorgegebene...

Werbeeindruck einer Herstellung in Deutschland ist nur bei wesentlicher Fertigung in Deutschland zulässig

von Christiane Zollner | Sep 1, 2020 | Uncategorized

Die Werbung „deutsches Unternehmen – wir bürgen für die Qualität der von uns hergestellten Module“ erzeugt bei den Verbrauchern den Eindruck, die Module würden in Deutschland hergestellt. Das OLG Frankfurt untersagte irreführende Werbeangaben (Az. 6 W 84/20)....

Neueste Beiträge

  • Neuregelung in der Corona-Arbeitsschutzverordnung: Pflicht zum Angebot, nicht zum Testen
  • White & Case / Hogan Lovells: Weiterer Investor für Eintracht Frankfurt
  • Erfolgreiche Unternehmensführung- Haftungsrisiken des Geschäftsführers und wie man sie minimiert!
  • Erfolgreiche Unternehmensführung – Rechte und Pflichten des Geschäftsführers
  • LAG Schleswig-Holstein zur Probezeit: Keine fristlose Kündigung nach einem unentschuldigten Fehltag

Archive

  • Start
  • Die Kanzlei
  • Standorte
  • Kosten
  • Rechtsberatung
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Sport und Recht
  • Testamentsvollstreckung
  • Unternehmensnachfolge
  • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress