+49 9971 2006 14 140 info@zollner-rechtsberatung.de
  • Facebook
  • Facebook
Zollner Rechtsberatung
  • Start
  • Die Kanzlei
    • Team
    • Erreichbarkeit
    • Digitale Kanzlei
    • Standorte
    • Kosten
    • Vorteile auf einen Blick
  • Rechtsberatung
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Sport und Recht
    • Testamentsvollstreckung
    • Unternehmensnachfolge
    • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Aktuelles
Seite wählen

BVerwG: Keine Sonntagsarbeit bei Amazon im Weihnachtsgeschäft

von Christiane Zollner | Jan 27, 2021 | Uncategorized

Sonntagsarbeit kann nur ausnahmsweise von den Behörden bewilligt werden. Das Versprechen, Kunden am Tag der Bestellung zu beliefern, ist keine solche Ausnahme, so das BVerwG im Fall von Amazon. Source: LTO Arbeitsrecht

BAG zum Betriebsübergang in der Insolvenz: Wer zahlt die Betriebsrente?

von Christiane Zollner | Jan 27, 2021 | Uncategorized

Wird ein Betrieb aus der Insolvenz im Rahmen eines Betriebsübergangs herausgekauft, gibt das regelmäßig Ärger: Wer nämlich zahlt den Mitarbeitern dann ihre Betriebsrente? Tanja Kurtzer erläutert, wie das BAG diese Frage entschieden hat. Source: LTO...

Oppenhoff: Partnerzugang für die Restrukturierungs-Praxis

von Christiane Zollner | Jan 26, 2021 | Gesellschaftsrecht

Sebastian Zeeck, bislang Partner bei Eversheds Sutherland, wird zum Februar in das Hamburger Büro von Oppenhoff wechseln. Source: LTO Handels- und Gesellschaftsrecht

BAG zum Entgelttransparenzgesetz: Gehalt unterm Vergleichsmedian spricht für Diskriminierung

von Christiane Zollner | Jan 21, 2021 | Uncategorized

Verdient eine Frau weniger als eine männliche Vergleichsperson, spreche das für eine Benachteiligung wegen des Geschlechts. Der Arbeitgeber müsse dann versuchen, diese Vermutung zu widerlegen, so das BAG. Source: LTO Arbeitsrecht

BAG entscheidet über Entgelttransparenzgesetz: Endlich Zähne für den Papiertiger?

von Christiane Zollner | Jan 20, 2021 | Uncategorized

Showdown für das Entgelttransparenzgesetz: Das BAG muss entscheiden, ob die Gehaltsauskunft als Indiz für eine AGG-Diskriminierung gelten kann – mit deutlichen Folgen für die Rechtsdurchsetzung bei der Entgeltgleichheit, meint Nora Markard. Source: LTO...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • BAG-Präsidentin stellt Jahresbericht 2020 vor: "Man kann nicht noch schneller arbeiten"
  • Religionsfreiheit vor dem EuGH: Streit ums Kopftuch bei der Arbeit
  • Nach EGMR-Urteil: Wie sicher muss sich ein Whistleblower sein?
  • Supreme Court in Großbritannien: Uber-Fahrer sind keine Unternehmer
  • Hengeler Mueller / Ashurst / Freshfields: 1&1 wird zum Netzbetreiber

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Start
  • Die Kanzlei
  • Standorte
  • Kosten
  • Rechtsberatung
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Sport und Recht
  • Testamentsvollstreckung
  • Unternehmensnachfolge
  • Vertragsgestaltung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress